Jetzt, da der Tender im Rohbau fertig geworden ist, wollte ich als nächstes die grundlegende Betriebsbereitschaft herstellen. Dafür war es zunächst einmal notwendig, die Porter Lokomotive von Schienen- auf Batteriebetrieb umzustellen. Das Wichtigste dabei ist, die Lok-Schaltkreise von der Schiene zu isolieren, damit man nicht die Gleise unfreiwillig mit Batteriestrom „versorgt“. Erst dann ist man völlig unabhängig von anderen Lokomotiven und kann die Vorteile des Batteriebetriebs wirklich genießen.
Porter Tender: Deckel mit Holzladung
Auch nach dem Bau des R/C-Trägers konnte ich mich noch nicht so recht dazu durchringen, die Seitenwände zu fixieren. Und da ich auf keinen Fall jetzt in eine Schaffenskrise stolpern wollte, wurde an anderer Stelle weitergearbeitet. Für diese Woche hatte ich mir den oberen Abschluss des Tenders vorgenommen. Da das gute Stück am Ende ja im Garten eingesetzt werden soll, wollte ich zumindest eine halbwegs wetterfeste, spritzwassergeschützte Abdeckung für die Akkus und das übrige Innenleben des Tenders haben. Gleichzeitig sollte es aber auch ein möglichst stimmiges Bild abgeben.
Porter Tender: R/C-Komponenten
Obwohl die Seitenwände so gut wie bereit für die endgültige Montage waren, mochte ich noch keine Fakten schaffen. Es gibt immer noch einige unbeantwortete Fragen, vor Allem zur Führung der Stromleitungen und der Kupplung zwischen Lok und Tender. Deshalb blieben die Seitenwände vorerst provisorisch mit zwei Gummiringen zusammengesteckt. Trotzdem konnte noch ein wenig Detailierungsarbeit geleistet werden: Die ersten Handläufe sind fertig, hergestellt aus Messingdraht und weich verlöteten Unterlegscheiben. Und an der Vorderseite habe ich mit Balken zwei Führungsschienen gefertigt, in die lose Bretter eingeschoben werden. Dadurch ist der Zugang zum Brennstoff leichter.
Porter Tender: Beschläge
Mit der Montage der Seitenwände war es natürlich nicht getan, im Original wurden solche Konstruktionen verschraubt. Das sollte hier auch geschehen, deshalb hatte ich mir einen Anbieter für Nietkopfschrauben gesucht und dort 50 Stück bestellt. Für die Außenseite wollte ich gern Vierkant-Muttern verwenden, aber die gab es in M1 nirgendwo zu kaufen. Also hieß es wieder einmal: selbermachen.
Porter Tender: Seitenwände
Mit der Fertigstellung der Einzelteile konnte nun die Konstruktion der Seitenwände beginnen. Zwei Dinge haben sich dafür als äußerst nützlich erwiesen: Erstens eine Ausgabe der Hauszeitschrift der Sierra Division der National Model Railroad Association, auf den Seiten 11 und 12 wird eine schöne Methode beschrieben, wie man symmetrische Seitenwände bauen kann. Und zweitens meine tragbare Arbeitsplatte, aber dazu später mehr. Zunächst galt es noch einige Vorbereitungen zu treffen.
Porter Tender: Rungenhalter
Mit dem Abschluss des Tenderrahmens wurde es Zeit, sich den Seitenwänden zu widmen. Ein wichtiges Element dafür sind die Rungenhalter, sie bilden im Vorbild die Verbindung zwischen Seitenwand und Tenderrahmen, im Modell sind sie oft nur kosmetischer Natur. Da ich weiterhin möglichst viel im Eigenbau schaffen wollte und mir einige Vorbildphotos zeigten, dass auch im Maßstab 1 : 1 gern simple Lösungen verwendet wurden, entschied ich mich für einen möglichst primitiven Ansatz.
Gedanken zur Schienenverbindung
Die handelsüblichen Klemmverbinder à la LGB und Aristocraft sind vom elektrischen Standpunkt leider ein Albtraum für Freilandanlagen. Wie man rechts im Bild schön sehen kann, sind sie an den oberen Rändern aufgebogen, damit man die Schienen ohne Einsatz von Werkzeugen zusammenstecken kann. Was auf der Innenanlage praktisch ist, bietet im Freien Staub und Sand einen Weg zwischen Verbinder und Gleis und schon geht die Leitfähigkeit in den Keller. Wer nur mit Schienenverbindern den Strom auf die Anlage zu bringen versucht, verbringt elendig viel Zeit mit Ausbau, Reinigung und (Wieder-)Zusammenbau.
Porter Tender: Farbwahl
Mit der Fertigstellung des Tenderbodens hatte ich im Buntbahn-Forum um Tips für die Lackierung von Rotzeder-Holz gebeten. Dank der Antworten dort hatte ich mich für gewöhnliche Acrylfarbe entschieden. Mit einem fehlerhaft konstruierten Längsträger aus der Restekiste ging es dann auf die Suche nach dem passenden Farbton. Meine Frau war mir dabei mit ihrem Gespür für Farben eine große Hilfe und nachdem wir ein paar Varianten durchgespielt hatten, blieb es letzten Endes bei dem grün/roten Basis-Schema der kleinen Porter.
Gedanken zum Trassenbau
In den letzten Wochen habe ich viel über den technischen Aspekt des Trassenbaus gegrübelt. Es stehen viele Möglichkeiten zur Auswahl: Betonierte Trassenfundamente, mit Unkrautvlies ausgelegte lose Schotterbetten, mit Betonsteinen gekofferte Schotterbetten und natürlich die väterliche Verlegemethode mit Ziegel- oder Betonsteinen im verdichteten Boden und darauf verschraubten Schwellen.