Porter: Li-Ion Testlauf

Nach der Fertigstellung des Powerpacks wurde die nächste sich bietende Gelegenheit genutzt, um einen ausgiebigen Testlauf durchzuführen.

Zunächst wurde das Pack an das Ladegerät gehängt und voll aufgeladen. Zur Sicherheit hatte ich das Akkupack in eine feuerfeste Schale gelegt und dank des guten Wetters konnte ich den Vorgang in den Garten verlegen. Falls eine Akkuzelle beschädigt gewesen wäre, hätte ich zumindest keinen Ärger mit giftigem Qualm in der Werkstatt gehabt.

Testlauf im Garten unter strenger Aufsicht.

Es ging aber alles gut und deshalb konnte das Akkupack direkt an die bestehende Fernsteuerung angeschlossen werden. Das Ergebnis war berauschend: Fast drei Stunden Laufzeit wurden auf einem Testkreis erfahren und am Ende waren noch fast 40% Restkapazität im Akku. Ich bin deshalb überzeugt, dass über zwei Stunden Fahrbetrieb ohne Weiteres möglich sein sollten. Als nächstes kommt der Zusammenbau des DelTang-Senders an die Reihe.

Modellbahn: Neue Schwerpunkte

Wie ich schon beim Beitrag über den Rückbau meiner Gartenbahn geschrieben habe, hatte ich mich in den letzten Jahren hoffnunglos finanziell verhoben und inhaltlich verzettelt.

Heute möchte ich euch die Konsequenz erklären, die ich daraus gezogen habe. Im Kern lautet sie:

Genügsamkeit

Porter: Li-Ion Akkupack

Wie ich bereits kürzlich erwähnt habe, werde ich die Mogul meines Vaters auf Akkubetrieb umrüsten. Dazu möchte ich aber zunächst Erfahrung sammeln und bei der Gelegenheit auch meine Porter modernisieren.

Das Endziel dieses Unternehmens soll sein, sowohl die Porter als auch die Mogul mit DelTang-Sendern und -Empfängern auszurüsten und mit Li-Ion-Akkupacks zu betreiben.

Porter: Detaillierung und Klauenkupplung

Seit der ersten Testfahrt ist einiges an Zeit vergangen, aber leider gab es nur wenige Gelegenheiten, bei denen der Bau des Tenders voranschreiten konnte. Trotzdem habe ich es hin und wieder in die Werkstatt geschafft und das, was dabei herausgekommen ist, möchte ich heute zusammenfassen.

Tender mit Klauenkupplung und Rangiertritt
Tender mit Klauenkupplung und Rangiertritt

Das Wichtigste zuerst: Der Tender hat eine Klauenkupplung erhalten. Einerseits schien mir das plausibel, da ich mich mit meiner Eisenbahn zeitlich im frühen 20. Jahrhundert bewegen will, wie ich schon beim Erstellen der Baupläne erwähnt habe.  Andererseits verspreche ich mir davon einen leichteren Betriebsablauf. Ich habe bereits ein wenig Erfahrung mit Trichterkupplungen gesammelt und auf Dauer empfinde ich es als ausgesprochen mühselig, mit einer langen Pinzette die Kupplungsbolzen und -eisen zwischen den Waggons ziehen und setzen zu müssen. Klauenkupplungen erlauben dagegen im Idealfall das automatische Kuppeln, vor Allem wenn man gebremste Waggons zur Verfügung hat. Und das Entkuppeln lässt sich einerseits von der Seite des Waggons über den Rangierhebel durchführen, oder sogar per Servo über die Fernsteuerung auslösen.

Gartenbahn: das erste Gleisoval

Die erste Testfahrt im Garten
Die erste Testfahrt im Garten

Heute war für mich ein ganz besonderer Tag. Nach Jahren der Ideen, nach Monaten des Selbstbaus an meinem Porter-Tender und nach Wochen des Wartens auf den Urlaub – heute war es endlich so weit, dass ich zum ersten Mal meine eigenen Gleise in meinem eigenen Garten ausgelegt und ein paar Runden mit meiner eigenen Lokomotive gedreht habe.

Porter Tender: Seitenwände lackieren

Rungen abkleben
Rungen abkleben

Mit einer funktionierenden Kupplung zwischen Lok und Tender sollte nun endlich auch Farbe auf die Seitenwände des Tenders kommen. Zunächst wurden die Rungen mit karminroter Acrylfarbe gestrichen, genauso die Handläufe. Das stellte sich als nicht so einfach heraus, gab nach dem zweiten Anstrich aber einen schön deckenden Auftrag.

Sobald das geschafft und die Farbe getrocknet war, wurden die roten Flächen mit Malerband abgeklebt. Man muss dabei gut achtgeben, dass das Klebeband an den Kanten kräftig genug angedrückt wird, damit keine Farbe in die von der Maserung erzeugten Spalten sickern kann.

Porter und Tender: Kupplung

Vierkantmutter und Gewindestange verlötet, mit Unterlegscheibe
M1,6 Vierkantmutter und Gewindestange verlötet, mit Unterlegscheibe

Die elektrische Verbindung zwischen Lok und Tender machte natürlich eine Kupplung notwendig, bevor an Testfahrten zu denken war. Damit das Ganze möglichst vorbildähnlich aussieht und auch auf lange Sicht Belastungen standhält, wollte ich mit Vierkantmuttern und Gewindestangen arbeiten. Leider war beim LGB-Modell kein Platz für Gewindestangen mit Muttern auf beiden Enden, deshalb lötete ich eine Vierkantmuttern auf entsprechend lange Gewindestangen in M1,6. Damit sieht es von außen wie eine originale Verschraubung aus und kann beim Modell in den dicken Plastikrahmen verschraubt werden.

Porter: Umrüsten auf Batteriebetrieb

Porter Lok zerlegt für Umbau
Porter Lok zerlegt für Umbau

Jetzt, da der Tender im Rohbau fertig geworden ist, wollte ich als nächstes die grundlegende Betriebsbereitschaft herstellen. Dafür war es zunächst einmal notwendig, die Porter Lokomotive von Schienen- auf Batteriebetrieb umzustellen. Das Wichtigste dabei ist, die Lok-Schaltkreise von der Schiene zu isolieren, damit man nicht die Gleise unfreiwillig mit Batteriestrom „versorgt“. Erst dann ist man völlig unabhängig von anderen Lokomotiven und kann die Vorteile des Batteriebetriebs wirklich genießen.

Porter Tender: Deckel mit Holzladung

Deckel mit Holzladung
Deckel mit Holzladung

Auch nach dem Bau des R/C-Trägers konnte ich mich noch nicht so recht dazu durchringen, die Seitenwände zu fixieren. Und da ich auf keinen Fall jetzt in eine Schaffenskrise stolpern wollte, wurde an anderer Stelle weitergearbeitet. Für diese Woche hatte ich mir den oberen Abschluss des Tenders vorgenommen. Da das gute Stück am Ende ja im Garten eingesetzt werden soll, wollte ich zumindest eine halbwegs wetterfeste, spritzwassergeschützte Abdeckung für die Akkus und das übrige Innenleben des Tenders haben. Gleichzeitig sollte es aber auch ein möglichst stimmiges Bild abgeben.