Drehgestelle: Prototyp

Der erste Prototyp ist fertig.

Wie ich bereits beschrieben habe, möchte ich mir eine stimmige Garnitur für meine Porter-Dampflok bauen. Dazu gehören natürlich Waggons. Und die fahren auf Drehgestellen. Es ist aber gar nicht so leicht, für Fn3 passende Drehgestelle zu finden, die dann auch noch preislich einigermaßen im Rahmen liegen. Deshalb habe ich im Winter 2020 damit begonnen, mich mit dem Bau eines Drehgestell-Prototypen zu beschäftigen.

Besonderer Dank an dieser Stelle an Gerd, den „Waldbahner“, der auf seiner Webseite eine schöne Berichtserie über seine 5“-Drehgestelle veröffentlicht hat. Dort habe ich mich schamlos inspirieren lassen. Darüber hinaus hat Gerd mir freundlicherweise die Verwendung von Bildern seiner eigenen Projekte erlaubt.

DelTang Tx22 Zusammenbau

Wie ich schon bei der Umrüstung meiner Porter auf Li-Ion-Akkus erwähnt habe, möchte ich das DelTang-System für mich erproben. Man liest und hört von anderen Modellbahnern viel Gutes und alle meine Anforderungen scheinen abgedeckt zu sein – mit Luft nach oben.

Leider ist zur Zeit (Stand Herbst 2019) durch den zu erwartenden Austritt Großbrittaniens aus der EU die Nachfrage nach DelTang-Komponenten in die Höhe geschnellt, so dass es sehr schwer ist, an Platinen zu kommen. Ich habe mit Glück einen Tx22-Sender und zwei Rx65c-Empfänger erwerben können. Für den Moment reicht das, aber auf Dauer möchte ich natürlich mehr Geräte haben, nicht zuletzt als Reserve.

Modellbahn: Neue Schwerpunkte

Wie ich schon beim Beitrag über den Rückbau meiner Gartenbahn geschrieben habe, hatte ich mich in den letzten Jahren hoffnunglos finanziell verhoben und inhaltlich verzettelt.

Heute möchte ich euch die Konsequenz erklären, die ich daraus gezogen habe. Im Kern lautet sie:

Genügsamkeit

Gedanken zum Trassenbau

In den letzten Wochen habe ich viel über den technischen Aspekt des Trassenbaus gegrübelt. Es stehen viele Möglichkeiten zur Auswahl: Betonierte Trassenfundamente, mit Unkrautvlies ausgelegte lose Schotterbetten, mit Betonsteinen gekofferte Schotterbetten und natürlich die väterliche Verlegemethode mit Ziegel- oder Betonsteinen im verdichteten Boden und darauf verschraubten Schwellen.

Porter Tender: Baupläne

Nachdem die grundsätzlichen Fragen zur Abmessung geklärt waren, ging es nun online an eine umfangreiche Bild-Recherche. Offenbar gehen die Meinungen auseinander, ob es vorbildgerecht ist, dass eine Modell-Porter einen Schlepptender zieht. Ich kann mich glücklicherweise dieser Frage entziehen, weil ich nicht vorhabe ein konkretes Vorbild nachzubauen. Statt dessen werde ich mit verschiedenen Motiven experimentieren und mich von Fall zu Fall entscheiden, ob und wie stark ich mir vom Vorbild Vorgaben oder Inspirationen geben lassen möchte.

Neuer Baubericht: Porter mit Batteriebetrieb

Seit letztem September habe ich an einem Projekt gearbeitet, das ich nun vorstellen möchte. Es geht um eine kleine Porter-Lokomotive von LGB, die ich auf Batterie- bzw. Akkumulator-Betrieb mit Funkfernsteuerung umrüsten  möchte. Außerdem soll in späteren Schritten das Aussehen überarbeitet werden.

Tender-Attrappe aus Papier
Tender-Attrappe aus Papier

Diese Lok soll möglichst in diesem Jahr noch den Anfangspunkt meiner eigenen Gartenbahn bilden.  Im September und Oktober habe ich bereits damit experimentiert, die nötige Technik direkt in der Lok unterzubringen. Leider hat sich herausgestellt, dass man dabei zu viel Bleiballast opfern muss und die Lok ihre Antriebskraft nicht mehr auf die Schiene bekommt.

Nachlaufachslager

Nachlaufachsen-Ausleger - Lange Version
Nachlaufachsen-Ausleger – Lange Version

Heute habe ich mich mit dem Achslager der Nachlaufachse beschäftigt. Ich stelle mir aktuell die Frage, welche die beste Länge für den Ausleger sein könnte. Aktuell habe ich die Wahl zwischen der ursprünglich gezeichneten, langen Variante und einer neuen, erheblich kürzeren.

3D-Zeichnung überarbeiten

Vor ein paar Wochen habe ich noch einmal den Baubericht im railroad-line.com – Forum durchgelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich die von Thayer vorgeschlagenen Veränderungen nur teilweise in meiner Planzeichnung berücksichtigt hatte. Vor allem der Schornstein war zu groß dimensioniert und der Kessel hatte einen zu geringen Durchmesser.